Traefik
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Traefik ist eine flexible und leistungsstarke Softwarelösung für das dynamische Routing von Netzwerkverkehr in containerisierten und cloud-basierten Umgebungen. Es ermöglicht automatische Konfigurationen und Anpassungen, basierend auf laufenden Änderungen im Netzwerk.
- Reversproxy für HTTP- und TCP-Anwendungen
- Automatisiertes Routing und Lastenausgleich für Microservices und Container
- Automatische Konfiguration und Integration mit Docker, Kubernetes und anderen Orchestrierungssystemen
- SSL/TLS-Terminierung und Zertifikatsverwaltung
- Bereitstellung von HTTPS und automatisierte Zertifikatsverwaltung über Let's Encrypt
- Lastverteilung und Monitoring des Traffics in Echtzeit
- Business Automation: Automatisiertes Setup
- Business Implementation: An Geschäftsprozesse angepasst
- Moderne Softwareentwicklung mit DevOps: Perfekt integrierbar in DevOps-Umgebungen.
- Stand der Technik nach §32 DSGVO: Datensicherheit auf höchstem Niveau
- Keine Setup Gebühr
- Benutzerfreundlichkeit: Einfach zu konfigurieren und zu betreiben
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation verfügbar
- Community: Große Benutzer- und Entwicklerbasis
- Multiplattform: Mobiler Zugriff
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Berücksichtigung der E-Mailarchivierungspflicht § 257 HGB
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Unterstützt eine Vielzahl von Backends und Protokollen
- Was ist Traefik?
Traefik ist ein cloud-nativer Reverse Proxy und Load Balancer, der speziell für Microservices und Container-basierte Umgebungen entwickelt wurde.
- Welche Plattformen werden unterstützt?
Traefik unterstützt Docker, Kubernetes, Swarm, Mesos und viele weitere Plattformen.
- Wie funktioniert die SSL/TLS-Terminierung?
Traefik unterstützt die Terminierung von SSL/TLS, indem es Zertifikate automatisch von Let's Encrypt abruft und verwaltet.
- Wie funktioniert das Routing in Traefik?
Traefik erkennt automatisch Änderungen in der Infrastruktur (z.B. neue oder entfernte Container) und passt das Routing dynamisch an.
- Wie skaliert Traefik?
Traefik ist hoch skalierbar und kann an die Anforderungen von kleinen bis hin zu großen, verteilten Systemen angepasst werden.
- Kann ich Traefik für Load Balancing in einer Microservices-Architektur einsetzen?
Ja, Traefik bietet leistungsstarkes Lastenausgleich für Microservices und kann den Datenverkehr effektiv verteilen.
- Gibt es eine Möglichkeit zur Protokollierung und Überwachung in Traefik?
Ja, Traefik bietet umfangreiche Protokollierung und Überwachungsfunktionen zur Fehlerbehebung und Leistungsverbesserung.
- NGINX: NGINX ist ein ebenfalls weit verbreiteter Reverse Proxy und Load Balancer mit einem größeren Funktionsumfang für statische Websites.
- HAProxy: Bekannt für hohe Leistung und Flexibilität, wird HAProxy oft in großen Systemen eingesetzt.
- Envoy: Envoy ist ein leistungsstarker Proxy, der ebenfalls in Microservices-Umgebungen verwendet wird und erweiterte Funktionen für das Traffic-Management bietet.