Samba
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Samba ist ein leistungsfähiges Werkzeug für Netzwerkadministratoren, das die Bereitstellung von Datei- und Druckdiensten für SMB/CIFS-Clients ermöglicht. Es unterstützt die nahtlose Integration von Linux/Unix-Servern und -Desktops in Active Directory-Umgebungen.
- Dateifreigabe für Windows-Clients
- Druckerfreigabe
- Active Directory Integration
- DNS-Backend-Dienste
- Business Automation: Automatisiertes Setup
- Benutzerfreundlichkeit: Einfach zu konfigurieren und zu betreiben
- Kollaboratives Arbeiten: Teammitglieder können die Daten gemeinsam bearbeiten
- Multiplattform: Mobiler Zugriff
- Öffentliche und private Netze: Unterstützt unterschiedliche Netzwerktypen.
- Benutzerverwaltung: Vergabe von Zugriffsrechten
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Hosted in Germany: Betrieb in deutschen Rechenzentren
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Ist Samba kompatibel mit der neuesten Windows-Version?
Ja, Samba wird stetig aktualisiert, um Kompatibilität sicherzustellen.
- Kann Samba als Active Directory-Server fungieren?
Ja, Samba kann als Domain Controller in einem Active Directory-Netzwerk eingesetzt werden.
- Unterstützt Samba auch ältere SMB-Protokolle?
Samba bietet eine breite Unterstützung für verschiedene Versionen des SMB-Protokolls.
- Ist Samba sicher?
Samba wird regelmäßig aktualisiert, um Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
- Gibt es eine grafische Benutzeroberfläche für Samba?
Es gibt Drittanbieter-Tools, die grafische Management-Lösungen anbieten.
- Wie skaliert Samba in großen Netzwerken?
Samba skaliert effektiv in großen Umgebungen und wird in zahlreichen Großunternehmen eingesetzt.
- Windows Server: Bietet native SMB-Unterstützung, allerdings mit Lizenzkosten verbunden.
- NAS-Geräte: Spezialisierte Hardwarelösungen, die oft eigene SMB-Implementierungen nutzen.