Rsyslog
Log-Management-System für Log-Messages in IP-Netzwerken
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Rsyslog ist ein Open-Source-Programm zum Übertragen und Verarbeiten von Log-Daten, das eine hohe Performance und eine Vielzahl von Funktionen für die Logverarbeitung bietet.
- Zentrales Log-Management
- Hochperformante Log-Verarbeitung
- Unterstützt verschiedene Log-Quellen und -Ziele
- Flexible Konfigurationsmöglichkeiten
- Moderne Softwareentwicklung mit DevOps: Perfekt integrierbar in DevOps-Umgebungen.
- Versionierung: Nachverfolgung von Änderungen
- plattform: Einsatz auf verschiedenen Linux-Distributionen möglich.
- Benutzerverwaltung: Vergabe von Zugriffsrechten
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Hosted in Germany: Betrieb in deutschen Rechenzentren
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Kostenpflichtig für kommerziellen Support.
- Wie unterscheidet sich Rsyslog von Syslog-ng?
Rsyslog hat eine breitere Verteilung und bietet einige fortschrittliche Features.
- Kann Rsyslog mit modernen zentralen Log-Systemen arbeiten?
Ja, es kann mit Systemen wie Elasticsearch, Kafka, usw. integriert werden.
- Unterstützt Rsyslog verschlüsselte Log-Übertragung?
Ja, es unterstützt TLS/SSL für sichere Übertragungen.
- Ist Rsyslog geeignet für große Organisationen mit hohem Log-Aufkommen?
Absolut, es ist für hohe Performance und Skalierbarkeit ausgelegt.
- Wie kann ich Rsyslog konfigurieren?
Konfiguration erfolgt über eine flexible und leistungsstarke Konfigurationsdatei.
- Syslog-ng: Ähnliche Funktionen mit unterschiedlichem Fokus auf Konfigurierbarkeit.
- Logstash: Teil des Elastic Stacks, oft verwendet für komplexere Log-Pipelines.