Rspamd
Effiziente und skalierbare Lösung zur Filterung von E-Mail-Spam und Schutz vor Phishing-Angriffen.
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Rspamd ist eine leistungsstarke Software zur Erkennung und Filterung von E-Mail-Spam und zur Absicherung von E-Mail-Servern gegen Phishing und Malware. Sie bietet eine hohe Anpassungsfähigkeit und schnelle Verarbeitung großer Mengen von E-Mails, ohne dabei die Serverleistung zu beeinträchtigen.
- Spam-Erkennung und -Filterung in Echtzeit
- Phishing- und Malware-Schutz
- Integration in bestehende E-Mail-Server-Umgebungen
- Analyse von eingehenden und ausgehenden E-Mails zur Sicherheitsbewertung
- Flexible Regelwerke für individuelle Anpassungen
- Business Automation: Automatisiertes Setup
- Business Implementation: An Geschäftsprozesse angepasst
- Moderne Softwareentwicklung mit DevOps: Perfekt integrierbar in DevOps-Umgebungen.
- Stand der Technik nach §32 DSGVO: Datensicherheit auf höchstem Niveau
- Keine Setup Gebühr
- Customization und Theming: Anpassung des Erscheinungsbildes
- Multiplattform: Mobiler Zugriff
- Kein Service- oder Benutzerlimit
- Benutzerverwaltung: Vergabe von Zugriffsrechten
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation verfügbar
- Community: Große Benutzer- und Entwicklerbasis
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Kompatibilität: Gut in heterogene Umgebungen integrierbar
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Berücksichtigung der E-Mailarchivierungspflicht § 257 HGB
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Unterstützt Rspamd alle gängigen E-Mail-Server?
Ja, Rspamd kann mit Postfix, Exim, Sendmail und anderen E-Mail-Servern integriert werden.
- Kann Rspamd mit ClamAV integriert werden?
Ja, Rspamd kann mit ClamAV integriert werden, um die Malware-Erkennung zu verbessern.
- Kann Rspamd Phishing-Angriffe erkennen?
Ja, Rspamd verfügt über Module zur Erkennung von Phishing-E-Mails.
- Ist Rspamd skalierbar für große E-Mail-Mengen?
Ja, Rspamd ist hoch skalierbar und kann große E-Mail-Volumen effizient verarbeiten.
- Bietet Rspamd Reporting-Funktionen?
Ja, Rspamd bietet umfangreiche Berichterstattungsfunktionen zur Überwachung der E-Mail-Sicherheit und Spam-Statistiken.
- SpamAssassin: Eine weit verbreitete Open-Source-Alternative, jedoch weniger performant als Rspamd.
- MailScanner: Bietet ähnliche Funktionen, jedoch mit weniger flexiblen Regelwerken.
- Proxmox Mail Gateway: Kommerzieller E-Mail-Filter mit erweiterter Verwaltung und Integration.