Prometheus
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Prometheus ist eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Analyse von IT-Infrastrukturen, die speziell für hochverfügbare Systeme entwickelt wurde. Es sammelt und speichert Metriken, um die Leistung von Systemen und Anwendungen in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren.
- Erfassung von Echtzeit-Metriken von IT-Systemen
- Auslösung von Warnmeldungen und Alarmen basierend auf definierten Schwellenwerten
- Analyse und Visualisierung von Systemdaten zur Leistungsoptimierung
- Integrierte Überwachung komplexer, verteilter Systeme
- Überwachung von Servern, Netzwerken und Anwendungen
- Erkennung und Benachrichtigung bei Ausfällen oder Abweichungen
- Datenspeicherung und Analyse für langfristige Trends
- Moderne Softwareentwicklung mit DevOps: Perfekt integrierbar in DevOps-Umgebungen.
- Stand der Technik nach §32 DSGVO: Datensicherheit auf höchstem Niveau
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation verfügbar
- Community: Große Benutzer- und Entwicklerbasis
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Kompatibilität: Gut in heterogene Umgebungen integrierbar
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Welche Arten von Metriken kann Prometheus erfassen?
Prometheus kann verschiedene Arten von Metriken erfassen, einschließlich Leistungsdaten von Servern, Netzwerken, Anwendungen und benutzerdefinierten Metriken.
- Welche Protokolle werden von Prometheus unterstützt?
Prometheus verwendet das eigene Protokoll "Prometheus Exposition" (Prometheus Exporter), aber es bietet auch viele Exporter für gängige Protokolle wie HTTP, SNMP und mehr.
- Ist Prometheus für Cloud-Umgebungen geeignet?
Ja, Prometheus kann sowohl in Cloud-Umgebungen als auch On-Premises eingesetzt werden.
- Kann Prometheus Warnmeldungen erzeugen?
Ja, Prometheus kann basierend auf definierten Schwellenwerten Alarme und Warnmeldungen ausgeben.
- Wie wird Prometheus skaliert?
Prometheus kann horizontal skaliert werden, um große Datenmengen zu verarbeiten.
- Welche Integrationen bietet Prometheus?
Prometheus kann mit einer Vielzahl von Datenquellen und Tools wie Grafana integriert werden.
- Kann Prometheus in Kubernetes-Umgebungen verwendet werden?
Ja, Prometheus bietet native Unterstützung für die Überwachung von Kubernetes-Clustern.
- Gibt es eine grafische Benutzeroberfläche für Prometheus?
Ja, Prometheus bietet eine einfache Web-Oberfläche, die als "Prometheus Dashboard" oder "Prometheus Web UI" bekannt ist.
- Zabbix: Bietet eine umfangreiche Überwachungsplattform mit einer einfacheren Benutzeroberfläche.
- Nagios: Ein etabliertes Tool für die Überwachung von IT-Infrastrukturen mit vielen Plugins.
- Grafana Loki: Ideal für die Log-Überwachung, kombiniert gut mit Prometheus.