Postfix
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Postfix ist eine weit verbreitete und leistungsstarke E-Mail-Server-Software, die für ihre hohe Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität bekannt ist. Sie wird von Unternehmen genutzt, um E-Mails zu senden, zu empfangen und zu verarbeiten, und kann in verschiedenen Netzwerkumgebungen und Betriebssystemen eingesetzt werden.
- Betrieb eines sicheren E-Mail-Servers für interne und externe Kommunikation
- Verwaltung und Filterung von eingehenden und ausgehenden E-Mails
- Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und Verzeichnissysteme
- Unterstützung für die Implementierung von Anti-Spam und Anti-Virus-Maßnahmen
- Verwaltung von E-Mail-Routing-Regeln und Zustellung von E-Mails an externe Mailserver
- Business Implementation: An Geschäftsprozesse angepasst
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Kompatibilität: Gut in heterogene Umgebungen integrierbar
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Berücksichtigung der E-Mailarchivierungspflicht § 257 HGB
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Unterstützung für gängige Protokolle wie SMTP, SMTPS, und STARTTLS
- Ist Postfix sicher?
Ja, Postfix bietet eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, einschließlich Unterstützung für SSL/TLS-Verschlüsselung.
- Kann Postfix mit Anti-Spam-Tools integriert werden?
Ja, Postfix kann mit verschiedenen Anti-Spam- und Anti-Virus-Tools integriert werden.
- Wie skaliert Postfix?
Postfix ist sehr skalierbar und kann von kleinen Installationen bis hin zu großen E-Mail-Systemen eingesetzt werden.
- Kann Postfix als Mail-Relay-Host eingesetzt werden?
Ja, Postfix kann als Mail-Relay-Host für die Weiterleitung von E-Mails an externe Mailserver verwendet werden.
- Wie kann Spam und Malware abgewehrt werden?
Postfix bietet verschiedene Mechanismen zur Spam- und Malware-Abwehr, einschließlich Sender Policy Framework (SPF) und SpamAssassin-Integration.
- Exim: Flexible E-Mail-Server-Software, die eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten bietet.
- Sendmail: Ein traditioneller E-Mail-Server, der seit Jahrzehnten im Einsatz ist, jedoch als komplexer gilt.
- Qmail: E-Mail-Server, der für seine Sicherheit und Performance bekannt ist.