OpenVAS
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
OpenVAS ist eine Sicherheitssoftware zur Identifizierung, Analyse und Verwaltung von Schwachstellen in Netzwerken und IT-Systemen. Sie hilft Unternehmen, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
- Durchführung von Schwachstellenscans in Netzwerken
- Überprüfung von Systemen auf Sicherheitslücken
- Risikoanalyse und Priorisierung von Sicherheitsmaßnahmen
- Integration in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen zur Verbesserung der IT-Sicherheitslage
- Reporting-Funktion zur Dokumentation der Sicherheitslage
- Business Automation: Automatisiertes Setup
- Business Implementation: An Geschäftsprozesse angepasst
- Stand der Technik nach §32 DSGVO: Datensicherheit auf höchstem Niveau
- Multilanguage: Mehrsprachiges Benutzerinterface
- Benutzerverwaltung: Vergabe von Zugriffsrechten
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation verfügbar
- Community: Große Benutzer- und Entwicklerbasis
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Kompatibilität: Gut in heterogene Umgebungen integrierbar
- Hosted in Germany: Betrieb in deutschen Rechenzentren
- Demo-Setup: Kostenfreier Test
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Berücksichtigung der E-Mailarchivierungspflicht § 257 HGB
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Lizenz: GPLv2 (kostenfreie Lizenz)
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Welche Arten von Schwachstellen kann OpenVAS erkennen?
OpenVAS kann verschiedene Arten von Schwachstellen erkennen, darunter bekannte Software-Schwachstellen, Konfigurationsfehler und Sicherheitslücken.
- Bietet OpenVAS regelmäßige Sicherheitsupdates?
Ja, OpenVAS verfügt über eine Schwachstellendatenbank, die regelmäßig aktualisiert wird.
- Kann OpenVAS in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen integriert werden?
Ja, OpenVAS bietet Integrationsmöglichkeiten mit SIEM- und anderen Sicherheitstools.
- Kann ich OpenVAS in meiner Unternehmensumgebung einsetzen?
Ja, OpenVAS kann in Unternehmensumgebungen verwendet werden, um die Netzwerksicherheit zu verbessern und Schwachstellen zu identifizieren.
- Gibt es eine Benutzeroberfläche für OpenVAS?
Ja, OpenVAS verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche für eine einfache und übersichtliche Bedienung.
- Gibt es eine grafische Benutzeroberfläche für OpenVAS?
Ja, OpenVAS bietet eine webbasierte Benutzeroberfläche für die Konfiguration, Ausführung von Scans und Berichterstellung.
- Wie häufig sollte ich Sicherheitsscans mit OpenVAS durchführen?
Die Häufigkeit der Scans hängt von den individuellen Sicherheitsanforderungen ab, wird jedoch oft regelmäßig durchgeführt, um aktuelle Schwachstellen zu identifizieren.
- Nessus: Proprietäre Alternative mit erweiterten Scanfunktionen und professionellem Support.
- Qualys: Cloud-basierte Schwachstellen-Managementlösung mit umfangreichen Integrationen.
- Rapid7 InsightVM: Bietet zusätzliche Funktionen zur Risikoanalyse und erweiterte Berichtsoptionen.