Open-iSCSI ermöglicht die Verbindung und Verwaltung von Storage-Systemen über das iSCSI-Protokoll auf Linux-Servern. Diese Software bietet eine effiziente Möglichkeit zur Verwaltung von Speicherressourcen in Netzwerkumgebungen und wird häufig in Rechenzentren eingesetzt.
- Anbindung von Storage-Systemen über das Netzwerk
- Verwaltung und Überwachung von Storage-Verbindungen
- Unterstützung für automatisierte Storage-Provisionierung
- Business Implementation: An Geschäftsprozesse angepasst
- Stand der Technik nach §32 DSGVO: Datensicherheit auf höchstem Niveau
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Kompatibilität: Gut in heterogene Umgebungen integrierbar
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der Anwendungssoftware
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Was ist iSCSI?
iSCSI ist ein Protokoll, das es ermöglicht, SCSI-Befehle über IP-Netzwerke zu übertragen, um auf entfernte Speichergeräte zuzugreifen.
- Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
iSCSI-clients sind für die üblichen Betriebssysteme verfuegbar.
- Kann Open-iSCSI mit anderen Netzwerkprotokollen kombiniert werden?
Ja, Open-iSCSI kann in Netzwerke integriert werden, die verschiedene Protokolle wie NFS oder SMB verwenden.
- Wie sicher ist die Nutzung von Open-iSCSI?
Open-iSCSI unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen und entspricht den Anforderungen nach §32 DSGVO.
- Kann openISCSI in virtualisierten Umgebungen verwendet werden?
Ja, openISCSI eignet sich gut für die Verwendung in virtualisierten Umgebungen, da es den Zugriff auf iSCSI-Speichergeräte ermöglicht.
- Gibt es eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für openISCSI?
In der Regel wird openISCSI über die Befehlszeile konfiguriert und verwaltet. Es sind jedoch Drittanbieter-Tools mit GUIs verfügbar, die die Konfiguration erleichtern.
- Kann openISCSI in Hochverfügbarkeitsumgebungen eingesetzt werden?
Ja, openISCSI kann in Hochverfügbarkeitsumgebungen verwendet werden, um die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit von Speicherlösungen zu verbessern.
- Welche Sicherheitsfunktionen bietet openISCSI?
Open-iSCSI unterstützt Sicherheitsfunktionen wie CHAP-Authentifizierung und SSL-Verschlüsselung für sichere Datenübertragungen.
- FreeNAS: Bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für Storage-Management, aber weniger flexibel als Open-iSCSI.
- Targetcli: Eine weitere Linux-basierte iSCSI-Lösung, einfacher zu bedienen, jedoch weniger anpassbar.
- StarWind iSCSI SAN: Kommerzielle Alternative mit erweiterten Funktionen, jedoch kostenpflichtig.