Zum Inhalt springen

NFS Server

http://intelego.solutions/web/image/product.template/760/image_1920?unique=4da4f34
Ermöglicht den Zugriff auf Dateien über ein Netzwerk, als wären sie lokal gespeichert.
Monat: 165,00 €

165,00 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • OS
  • Location
  • Client
  • Quellen
  • Lizenz

Diese Kombination existiert nicht.

OS: Linux
Quellen: Open Source
Lizenz: Kostenfrei

Der NFS Server ist eine Software, die es ermöglicht, Dateisysteme über ein Netzwerk zu teilen, sodass entfernte Benutzer auf Dateien zugreifen können, als wären sie auf ihrem lokalen Computer gespeichert. Dies ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen Dateien zwischen mehreren Computern geteilt werden müssen, wie z.B. in Unternehmen mit mehreren Servern und Workstations.

  • Zentralisierte Verwaltung von Dateifreigaben zwischen Unix-basierten Systemen und Linux-Rechnern
  • Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
  • Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
  • Kompatibilität: Gut in heterogene Umgebungen integrierbar
  • Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
  • Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
  • Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
  • Reaktion am selben Geschäftstag
  • Remote-Zugriff nach Vereinbarung
  • ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
  • Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
  • Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
  • Regelmäßige Aktualisierung der Anwendungssoftware
  • Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
  • Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
  • Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
  • Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
  • NFS erfordert eine zuverlässige Netzwerkverbindung.
  1. Was ist NFS?

    NFS steht für Network File System und wird verwendet, um Dateifreigaben und den Zugriff auf Dateien in einem Netzwerk zu ermöglichen.
    Welche Plattformen werden unterstützt?
    NFS CLients sind für die üblicne Betriebssysteme verfuegbar.
    Wie erfolgt die Datenübertragung?
    Die Daten werden über das Netzwerk in Echtzeit übertragen.
    Welche Netzwerkanforderungen gibt es?
    NFS benötigt eine stabile und zuverlässige Netzwerkverbindung.
    Was ist NFS und wofür wird es verwendet?
    NFS steht für Network File System und wird verwendet, um Dateifreigaben und den Zugriff auf Dateien in einem Netzwerk zu ermöglichen.

  2. Welche Versionen von NFS werden unterstützt?

    NFS unterstützt verschiedene Versionen, darunter NFSv3, NFSv4 und NFSv4.1, wobei NFSv4 die neueste Version ist.

  3. Wie sichere ich die NFS-Freigaben?

    Sie können NFS-Freigaben durch die richtige Konfiguration von Berechtigungen und die Verwendung von Firewall-Regeln sichern.

  4. Unterstützt NFS die Verschlüsselung des Datenverkehrs?

    NFS unterstützt die Verschlüsselung des Datenverkehrs ab NFSv4.1, um die Sicherheit der übertragenen Daten zu gewährleisten.

  • Samba: Bietet ähnliche Funktionen, unterstützt aber auch Windows-Netzwerke.
  • GlusterFS: Eine skalierbare Lösung für verteilte Dateisysteme.
  • CephFS: Ideal für den Einsatz in großen, verteilten Speicherumgebungen.