Nextcloud
Sichere Selbsthosting-Lösung zur Dateisynchronisation und Zusammenarbeit.
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Nextcloud bietet Unternehmen eine sichere, selbstgehostete Cloud-Speicherplattform, die Dateisynchronisation und -freigabe ermöglicht.
- Dateiablage und -synchronisation
- Kollaboratives Arbeiten an Dokumenten
- Kommunikationstools für Teams
- Kalender- und Kontaktsynchronisation
- Ermöglicht die Einrichtung privater Cloud-Server
- Erweiterbar durch zahlreiche Apps und Integrationen
- Benutzerfreundliches Webinterface und mobile Apps
- Kollaboratives Arbeiten: Teammitglieder können die Daten gemeinsam bearbeiten
- Versionierung: Nachverfolgung von Änderungen
- Benutzerfreundlichkeit: Einfach zu konfigurieren und zu betreiben
- Customization und Theming: Anpassung des Erscheinungsbildes
- Multiplattform: Mobiler Zugriff
- Benutzerverwaltung: Vergabe von Zugriffsrechten
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der Anwendungssoftware
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Wie unterscheidet sich Nextcloud von anderen Cloud-Services?
Nextcloud ermöglicht es, eine eigene Cloud-Instanz selbst zu hosten und vollständige Kontrolle über die Daten zu behalten.
- Welche Art von Dateien kann ich mit Nextcloud speichern und teilen?
Sie können jede Art von Dateien speichern und teilen, einschließlich Dokumente, Bilder, Musik und Videos.
- Wie sicher ist Nextcloud?
Nextcloud bietet umfangreiche Sicherheitsfeatures, einschließlich End-to-End-Verschlüsselung und mehrstufigen Authentifizierungsmechanismen.
- ownCloud: Ein ähnlicher selbstgehosteter Cloud-Service, aus dem Nextcloud hervorging.
- Dropbox: Ein Cloud-Service, der nicht selbst gehostet wird und weniger Anpassungsmöglichkeiten bietet.
- Google Drive: Bietet eine umfangreiche Integration in Google's Ökosystem, jedoch mit weniger Kontrolle über die Daten.