Lighttpd
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Lighttpd (ausgesprochen als "lighty") ist eine leichtgewichtige, leistungsstarke Webserver-Software, die für ihre hohe Geschwindigkeit und niedrigen Ressourcenverbrauch bekannt ist. Sie eignet sich besonders gut für Umgebungen mit hoher Last und ist eine beliebte Wahl für Entwickler und Systemadministratoren.
- Hosting von Websites und Webanwendungen
- Verwaltung von Reverse-Proxy-Servern
- Unterstützung für dynamische Inhalte und Skripting
- Bereitstellung von statischen Inhalten und Dateien
- Einsatz in ressourcenbeschränkten Umgebungen
- Business Automation: Automatisiertes Setup
- Stand der Technik nach §32 DSGVO: Datensicherheit auf höchstem Niveau
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation verfügbar
- Community: Große Benutzer- und Entwicklerbasis
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der Anwendungssoftware
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Ist Lighttpd sicher?
Ja, Lighttpd unterstützt SSL/TLS-Verschlüsselung und erfüllt moderne Sicherheitsstandards.
- Kann Lighttpd für große Websites verwendet werden?
Ja, Lighttpd ist skalierbar und kann große Lasten bewältigen, was es ideal für große Websites macht.
- Wie einfach ist die Konfiguration von Lighttpd?
Die Konfiguration ist flexibel und kann durch eine einfache, textbasierte Konfigurationsdatei angepasst werden.
- Gibt es Unterstützung für dynamische Inhalte?
Ja, Lighttpd kann in Verbindung mit PHP und anderen dynamischen Content-Engines verwendet werden.
- Kann Lighttpd als Reverse-Proxy-Server verwendet werden?
Ja, Lighttpd unterstützt die Konfiguration als Reverse-Proxy-Server, um Anfragen an andere Webserver weiterzuleiten.
- Wie ist die Performance von Lighttpd im Vergleich zu anderen Webservern?
Lighttpd zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit und geringen Ressourcenverbrauch aus, was es ideal für stark frequentierte Websites macht.
- Welche Art von Websites und Anwendungen eignet sich am besten für Lighttpd?
Lighttpd eignet sich besonders gut für statische Websites, APIs, Microservices und Webanwendungen, die eine hohe Performance erfordern.
- Apache HTTP Server: Flexibler und weit verbreiteter Webserver, der jedoch mehr Ressourcen benötigt.
- Nginx: Ebenfalls ein leichter und schneller Webserver, bekannt für seine gute Skalierbarkeit.
- Caddy: Moderner Webserver mit automatischer HTTPS-Unterstützung und einfacher Konfiguration.