Zum Inhalt springen

Cron

http://intelego.solutions/web/image/product.template/778/image_1920?unique=4da4f34
Automatisiert das Ausführen von wiederkehrenden Aufgaben auf Linux-Systemen.
Monat: 35,00 €

35,00 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • OS
  • Location
  • Client
  • Quellen
  • Lizenz

Diese Kombination existiert nicht.

OS: Linux
Quellen: Open Source
Lizenz: Kostenfrei

Cron ist eine Software zur Planung und Automatisierung wiederkehrender Prozesse in Linux-Umgebungen. Sie ermöglicht das zuverlässige Ausführen von Skripten und Aufgaben zu festgelegten Zeitpunkten und eignet sich insbesondere für das Aufgabenmanagement in Managed Business Plattformen.

  • Ausführung von Skripten und Befehlen zu bestimmten Zeiten
  • Automatisierung täglicher oder regelmäßiger Systemwartungen
  • Planung von wiederkehrenden Aufgaben wie Systemwartung, Updates, Backups, etc.
  • Erleichterung der Systemüberwachung durch zeitgesteuerte Prüfungen
  • Business Automation: Automatisiertes Setup
  • Moderne Softwareentwicklung mit DevOps: Perfekt integrierbar in DevOps-Umgebungen.
  • Stand der Technik nach §32 DSGVO: Datensicherheit auf höchstem Niveau
  • Keine Setup Gebühr
  • Multiplattform: Mobiler Zugriff
  • Benutzerverwaltung: Vergabe von Zugriffsrechten
  • Open Source: Quelloffen und anpassbar
  • Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation verfügbar
  • Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
  • Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
  • Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
  • Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
  • Reaktion am selben Geschäftstag
  • Remote-Zugriff nach Vereinbarung
  • ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
  • Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
  • Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
  • Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
  • Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
  • Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
  • Berücksichtigung der E-Mailarchivierungspflicht § 257 HGB
  • Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
  • Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
  • Lizenz: GNU General Public License (GPL)
  • Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
  • Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
  1. Welche Aufgaben kann ich mit Cron automatisieren?

    Typische Aufgaben sind System-Backups, Log-Rotationen und Berichterstellungen.

  2. Was ist der Unterschied zwischen Cron und Anacron?

    Cron ist für periodische Aufgaben auf einem laufenden System ausgelegt, während Anacron für verpasste Aufgaben gedacht ist, wenn das System zu einem geplanten Zeitpunkt ausgeschaltet war.

  3. Wie erstelle ich einen neuen Cron-Job?

    Verwenden Sie den Befehl `crontab -e`, um den Cron-Editor zu öffnen und einen neuen Job hinzuzufügen.

  4. Kann ich Cron-Jobs anhalten oder deaktivieren?

    Ja, Sie können Cron-Jobs vorübergehend deaktivieren, indem Sie sie aus der Cron-Tabelle entfernen.

  5. Gibt es grafische Benutzeroberflächen für die Verwaltung von Cron-Jobs?

    Ja, es gibt verschiedene Tools und GUIs, die die Verwaltung von Cron-Jobs erleichtern.

  6. Können Cron-Jobs E-Mails senden?

    Ja, Cron kann E-Mails an den Systemadministrator senden, um über den Status von Aufgaben zu informieren.

  • Anacron: Für Systeme, die nicht ständig laufen, bietet Anacron ähnliche Automatisierungsfunktionen.
  • Systemd Timer: Eine moderner aufgebaute Alternative, die ebenfalls zeitgesteuerte Aufgaben verwaltet und zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten bietet.