coturn
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Coturn ist ein leistungsstarker Server, der STUN und TURN-Protokolle unterstützt, um Peer-to-Peer-Kommunikation wie WebRTC durch Firewalls und NAT-Systeme zu ermöglichen. Diese Software hilft dabei, eine stabile Verbindung zwischen Endpunkten herzustellen, selbst wenn sie sich in komplexen Netzwerkumgebungen befinden.
- Unterstützt das TURN-Protokoll, um die Umleitung von Netzwerkverkehr zu ermöglichen.
- Ermöglicht WebRTC-Verbindungen hinter NAT/Firewalls
- Unterstützt Voice- und Videoanwendungen
- Verwendet für Videokonferenzen und Echtzeitkommunikation
- Ermöglicht sichere Datenübertragung
- Kann in Verbindung mit dem Interactive Connectivity Establishment (ICE)-Framework verwendet werden, um Peer-to-Peer-Kommunikation zu erleichtern.
- Moderne Softwareentwicklung mit DevOps: Perfekt integrierbar in DevOps-Umgebungen.
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Multiplattform: Mobiler Zugriff
- Kompatibilität: Gut in heterogene Umgebungen integrierbar
- Hosted in Germany: Betrieb in deutschen Rechenzentren
- Demo-Setup: Kostenfreier Test
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Berücksichtigung der E-Mailarchivierungspflicht § 257 HGB
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Was ist Coturn?
Coturn ist ein STUN/TURN-Server, der die Kommunikation über NATs und Firewalls erleichtert, insbesondere für WebRTC-Anwendungen.
- Wofür wird Coturn verwendet?
Coturn wird hauptsächlich verwendet, um Peer-to-Peer-Kommunikation in WebRTC-Anwendungen zu ermöglichen, auch wenn die Teilnehmer hinter NAT/Firewalls sitzen.
- Unterstützt Coturn verschlüsselte Verbindungen?
Ja, Coturn unterstützt SSL/TLS zur Sicherung der Datenübertragung.
- Auf welchen Plattformen läuft Coturn?
Coturn ist plattformübergreifend und kann auf Linux, Windows, und anderen Betriebssystemen betrieben werden.
- Wie skaliert Coturn?
Coturn ist für hohe Leistung ausgelegt und kann skaliert werden, um große Nutzerzahlen zu unterstützen.
- Ist Coturn Open Source?
Ja, Coturn ist quelloffen und kann an individuelle Anforderungen angepasst werden.
- Kurento: Bietet mehr Funktionalität für Medienverarbeitung, benötigt aber komplexere Einrichtung.
- Janus WebRTC Gateway: Bietet ähnliche TURN/STUN-Funktionen mit zusätzlichen WebRTC-Gateways.
- Twilio TURN: Eine kostenpflichtige Lösung mit einfacher Integration, jedoch weniger Flexibilität als Coturn.