Zum Inhalt springen

Beratung Barrierefreiheit im Onlineshop

http://intelego.solutions/web/image/product.template/821/image_1920?unique=48aa5b5
Digitale Barrierefreiheit für Onlineshops – Kunden gewinnen, Vorgaben erfüllen

3.500,00 € 3500.0 EUR 3.500,00 €

3.500,00 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

Diese Kombination existiert nicht.

Istanalyse

  • Kick-Off
  • Ermittlung des genutzten Shopsystems und der Version
  • Analyse bereits umgesetzter Maßnahmen
  • Tests auf Einhaltung des **Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) / EU-Richtlinie 2019/882 / WCAG 2.1**

Ermittlung von Schwachstellen

  • Dokumentation der Testergebnisse
  • Farben und Kontraste
  • Formulare
  • Tastaturbedienung
  • ALT-Texte
  • Designelemente wie Slider, Overlays etc.
  • weitere

Handlungsempfehlungen

  • Erstellung von Maßnahmenkatalog anhand der Schwachstellen
  • Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen
  • Planung regelmäßiger Checks auf Aktualität
  • BFSG-Checkliste zur Einführung neuer Funktionen oder Module
  • BAFA Förderfähig: Wir sind BAFA gelistet
  • Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
  • Check BAFA-Förderfähigkeit Ihres Unternehmens und Antragstellung
  • Reaktion am selben Geschäftstag
  • Remote-Zugriff nach Vereinbarung
  • ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
  • Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO

**BAFA-Förderung mit Kostensicherheit für den Mittelstand**

Mittelständische Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden können für dieses Projekt eine BAFA-Förderung von 50% erhalten.

  • Ihr Vorteil: Die Förderung wird vor Projektbeginn bewilligt – so haben Sie volle Kostensicherheit.
  • Unser Service: Wir übernehmen die Antragstellung für Sie.
  1. Was sind WCAG-Kriterien?

    Die WCAG-Kriterien sind die "Web Content Accessibility Guidelines", also Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten. Sie wurden vom W3C (World Wide Web Consortium) entwickelt, um sicherzustellen, dass Websites und digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich sind – einschließlich Menschen mit Behinderungen.

  2. Was ist BFSG?

    Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt die EU-Richtlinie (European Accessibility Act) in deutsches Recht um. Ab Juni 2025 müssen zahlreiche Produkte und Dienstleistungen – darunter E‑Commerce-Angebote – bestimmten Barrierefreiheitsanforderungen entsprechen (z. B. wahrnehmbar, bedienbar, robust). Für bestehende Shops bedeutet das:
    Analyse und Anpassung der User Journey (Navigation, Suche, Checkout)
    Barrierefreie Alternativen für nicht-textuelle Inhalte
    Tastaturbedienbarkeit und verständliche Fokusführung
    Kontraste, skalierbare Schrift, klare Fehlermeldungen
    Verstöße können zu Abmahnungen, Aufsichtsverfahren oder Umsatzverlust durch Ausschluss von Nutzergruppen führen.

  3. Was ist BAFA?

    Die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) fördert Beratungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen. Unsere Leistung kann – vorbehaltlich Förderfähigkeit – mit bis zu 50 % bezuschusst werden. Ablauf:
    Prüfung der Fördervoraussetzungen (KMU-Kriterien, De-minimis, Branche)
    Antragstellung vor Projektstart (wir unterstützen / übernehmen)
    Durchführung & Nachweis (Bericht, Rechnungen, Zahlungsbeleg)
    Auszahlung des Zuschusses nach Bewilligung
    Vorteil: Planbare Kostenreduktion und schnellere Umsetzung strategischer Verbesserungen (z. B. Barrierefreiheit / Compliance).