Apache Webserver
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Der Apache Webserver ist eine der am weitesten verbreiteten und anerkannten Webserver-Softwarelösungen weltweit. Er bietet eine stabile Plattform zur Auslieferung von Webinhalten und -anwendungen, unterstützt eine Vielzahl von Funktionen und ist anpassbar an individuelle Anforderungen. Apache wird häufig in geschäftlichen und privaten Umgebungen eingesetzt und ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Flexibilität.
- Hosting von Webseiten und Webanwendungen
- Bereitstellung von statischen und dynamischen Inhalten
- Unterstützung für mehrere Betriebssysteme und Programmiersprachen
- Business Automation: Automatisiertes Setup
- Moderne Softwareentwicklung mit DevOps: Perfekt integrierbar in DevOps-Umgebungen.
- Stand der Technik nach §32 DSGVO: Datensicherheit auf höchstem Niveau
- Keine Setup Gebühr
- Kein Service- oder Benutzerlimit
- Öffentliche und private Netze: Unterstützt unterschiedliche Netzwerktypen.
- Benutzerverwaltung: Vergabe von Zugriffsrechten
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation verfügbar
- Community: Große Benutzer- und Entwicklerbasis
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Berücksichtigung der E-Mailarchivierungspflicht § 257 HGB
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Lizenz:
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sind für Apache zu empfehlen?
Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verwendung von SSL/TLS, das Deaktivieren unnötiger Module, die Einschränkung von Verzeichniszugriffen, und regelmäßige Software-Updates.
- Wie kann ich Apache für hohe Leistung optimieren?
Optimierungen können durch Caching-Module wie `mod_cache`, das Anpassen von `MaxClients` und `KeepAlive` sowie die Verwendung eines Content Delivery Networks (CDN) erreicht werden.
- Welche Module sind für Apache verfügbar und wie aktiviere ich sie?
Apache unterstützt zahlreiche Module wie `mod_rewrite`, `mod_ssl`, und `mod_proxy`. Module können mit `a2enmod` (auf Debian-basierten Systemen) oder durch das Bearbeiten der Konfigurationsdateien aktiviert werden.
- Wie überwache ich die Leistung des Apache Webservers?
Die Leistung kann durch Tools wie `mod_status`, Log-Analyse mit `AWStats` oder `GoAccess` und externe Dienste wie New Relic überwacht werden.
- Wie kann ich den Zugriff auf bestimmte Bereiche meiner Website einschränken?
Der Zugriff kann durch `.htaccess`-Dateien, die Verwendung von `Require`-Anweisungen oder durch IP-basiertes Blocking in der Hauptkonfiguration eingeschränkt werden.
- nginx: Leistungsstarker Webserver mit einfacher Konfiguration und schneller Verarbeitung von statischen Inhalten.
- LiteSpeed: Bekannter für hohe Leistung und einfache Integration in bestehende Webumgebungen.