Wireguard
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
WireGuard ist eine moderne VPN-Softwarelösung, die für schnelle, einfache und sichere Verbindungen zwischen Geräten und Netzwerken entwickelt wurde. Mit einer minimalistischen Architektur bietet WireGuard ein hohes Maß an Sicherheit und Leistung, ohne komplexe Konfigurationen. Es eignet sich ideal für den sicheren Remote-Zugriff, den Schutz von Netzwerken und die einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
- Sicherer Fernzugriff auf Unternehmensnetzwerke
- Schutz sensibler Daten durch verschlüsselte Netzwerkverbindungen
- Integration in bestehende Netzwerk-Infrastrukturen
- VPN-Lösung für mobile und verteilte Teams
- Moderne Softwareentwicklung mit DevOps: Perfekt integrierbar in DevOps-Umgebungen.
- Stand der Technik nach §32 DSGVO: Datensicherheit auf höchstem Niveau
- Keine Setup Gebühr
- Multiplattform: Mobiler Zugriff
- Kein Service- oder Benutzerlimit
- Öffentliche und private Netze: Unterstützt unterschiedliche Netzwerktypen.
- Benutzerverwaltung: Vergabe von Zugriffsrechten
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation verfügbar
- Community: Große Benutzer- und Entwicklerbasis
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Kompatibilität: Gut in heterogene Umgebungen integrierbar
- Hosted in Germany: Betrieb in deutschen Rechenzentren
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Berücksichtigung der E-Mailarchivierungspflicht § 257 HGB
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Lizenz: GPLv2
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
WireGuard ist auf Windows, Linux, macOS, Android und iOS verfügbar.
- Wie sicher ist WireGuard?
WireGuard nutzt moderne Verschlüsselungsstandards und ein minimalistisches Design für erhöhte Sicherheit.
- Kann ich WireGuard in meinem Unternehmensnetzwerk nutzen?
Ja, WireGuard ist ideal für Unternehmensnetzwerke und kann leicht integriert werden.
- Welche Voraussetzungen sind für die Installation notwendig?
WireGuard benötigt nur minimale Ressourcen und ist für verschiedene Plattformen verfügbar.
- Kann WireGuard mit anderen VPN-Protokollen interagieren?
Ja, WireGuard kann in vielen Fällen mit anderen VPN-Protokollen interoperabel sein.
- Wie konfiguriere ich WireGuard auf meinem Gerät?
Die Konfiguration von WireGuard kann je nach Plattform variieren. Es stehen jedoch umfassende Anleitungen zur Verfügung.
- Unterstützt WireGuard IPv6?
Ja, WireGuard bietet native Unterstützung für IPv6.
- OpenVPN: Ältere und bewährte VPN-Lösung mit mehr Konfigurationsoptionen.
- IPsec: Standardprotokoll für VPN, bekannt für robuste Sicherheit.
- SoftEther: Kostenlos und vielseitig, mit Unterstützung für verschiedene Protokolle.