Zum Inhalt springen

rsnapshot

http://intelego.solutions/web/image/product.template/736/image_1920?unique=4da4f34
Backup-Tool zur effizienten Sicherung von Daten und Dateien.
Monat: 60,00 €

60,00 €

Nicht zum Verkauf verfügbar

  • OS
  • Location
  • Client
  • Quellen
  • Lizenz

Diese Kombination existiert nicht.

OS: Linux
Quellen: Open Source
Lizenz: Kostenfrei

Rsnapshot ist eine leistungsstarke und einfach zu bedienende Backup-Software, die entwickelt wurde, um Daten und Dateien auf Linux-Systemen effizient zu sichern. Mit seinem inkrementellen und datensparenden Ansatz bietet Rsnapshot eine zuverlässige Lösung zur Datensicherung.

  • Automatische und geplante Datensicherung auf lokalen oder entfernten Speichermedien
  • Inkrementelle Backups zur Minimierung des Speicherplatzbedarfs
  • Wiederherstellung von Dateien und Daten aus vorherigen Backups
  • Sicherung von Servern, Workstations und Datenbanken
  • Business Automation: Automatisiertes Setup
  • Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
  • Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
  • Open Source: Quelloffen und anpassbar
  • Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation verfügbar
  • Community: Große Benutzer- und Entwicklerbasis
  • Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
  • Kompatibilität: Gut in heterogene Umgebungen integrierbar
  • Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
  • Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
  • Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
  • Reaktion am selben Geschäftstag
  • Remote-Zugriff nach Vereinbarung
  • ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
  • Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
  • Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
  • Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
  • Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
  • Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
  • Berücksichtigung der E-Mailarchivierungspflicht § 257 HGB
  • Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
  • Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
  • Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
  1. Was ist rsnapshot?

    rsnapshot ist ein Backup-Tool, das inkrementelle Backups erstellt und auf Dateisystemebene arbeitet.

  2. Wie funktioniert das inkrementelle Backup?

    rsnapshot verwendet Hardlinks, um unveränderte Dateien in mehreren Backups nur einmal zu speichern, was Speicherplatz spart.

  3. Kann rsnapshot über das Netzwerk arbeiten?

    Ja, rsnapshot unterstützt Backups über SSH, was den Einsatz in Netzwerken ermöglicht.

  4. Welche Betriebssysteme werden unterstützt?

    rsnapshot ist für Linux-Systeme optimiert, funktioniert jedoch auch auf anderen Unix-ähnlichen Systemen.

  5. Kann Rsnapshot auf Windows-Systemen verwendet werden?

    Rsnapshot ist in erster Linie für Linux-Systeme entwickelt worden, kann aber über WSL (Windows Subsystem for Linux) auf Windows-Systemen genutzt werden.

  6. Wie werden Backups konfiguriert?

    Backups werden über eine einfache Konfigurationsdatei definiert, in der Speicherorte und Zeitpläne festgelegt werden.

  7. Wie funktioniert die Wiederherstellung von Dateien aus Backups?

    Mit Rsnapshot können Sie Dateien und Daten aus früheren Backups durch einfaches Kopieren aus dem Backup-Verzeichnis wiederherstellen.

  8. Ist rsnapshot sicher?

    Ja, rsnapshot kann mit SSL/TLS oder SSH verwendet werden, um die Verbindung und Datenübertragung zu sichern.

  • Duplicity: Bietet verschlüsselte inkrementelle Backups mit Unterstützung für verschiedene Backends.
  • Bacula: Eine erweiterte Lösung für komplexe Netzwerksicherungen.
  • Restic: Modernes, sicheres und schnelles Backup-Tool mit Verschlüsselung.