Ansible
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Ansible ist eine Management-Lösung für IT-Umgebungen, die Konfigurationsmanagement, Anwendungs-Bereitstellung sowie Aufgaben der Automatisierung und Orchestrierung übernimmt.
- Bereitstellung und Management von Cloud-Diensten
- Automatisierung von Entwicklungs- und Testumgebungen
- Kontinuierliche Bereitstellung und Zero-Downtime Updates
- Einfache Integration in bestehende CI/CD-Pipelines
- Modularer Aufbau durch eine Vielzahl an verfügbaren Modulen und Plugins
- Skalierbarkeit durch Anpassung an kleine Umgebungen bis hin zu Enterprise-Strukturen
- Business Automation: Automatisiertes Setup
- Business Implementation: An Geschäftsprozesse angepasst
- Moderne Softwareentwicklung mit DevOps: Perfekt integrierbar in DevOps-Umgebungen.
- Kollaboratives Arbeiten: Teammitglieder können die Daten gemeinsam bearbeiten
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Lizenz: Apache License 2.0
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Was ist Ansible?
Ansible ist ein IT-Automatisierungstool, das bei der Konfiguration und Verwaltung von Systemen hilft.
- Ist eine Schulung erforderlich, um Ansible zu nutzen?
Grundkenntnisse in Systemadministration und Verständnis von YAML-Syntax sind hilfreich, aber viele Ressourcen sind verfügbar, um den Einstieg zu erleichtern.
- Kann Ansible in der Cloud eingesetzt werden?
Ja, Ansible kann Cloud-Infrastrukturen verwalten und automatisieren.
- Unterstützt Ansible Windows?
Ja, Ansible kann Windows-Systeme verwalten, allerdings ist für den Steuerungsknoten ein UNIX-ähnliches System erforderlich.
- Wie sicher ist Ansible?
Ansible verwendet SSH und keine Agenten auf den Zielmaschinen, was es zu einem sicheren Tool macht.
- Kann ich Ansible in mein bestehendes Toolset integrieren?
Ja, Ansible lässt sich gut mit anderen DevOps- und IT-Management-Tools integrieren.
- Ansible Dokumentation: Ansible Documentation
- Community-Ressourcen: Ansible Community
- Community-Plugins Ansible Galaxy
- Chef: Stärkerer Fokus auf Rezepten und Cookbooks, weniger intuitiv für Anfänger.
- Puppet: Mehr Konfigurationsmöglichkeiten, aber komplexere Einrichtung.
- SaltStack: Sehr skalierbar, aber mit einer steileren Lernkurve verbunden.