Airflow
Airflow ermöglicht die Planung, Überwachung und Automatisierung von komplexen Arbeitsabläufen und Datenpipelines.
| OS: Linux |
| Quellen: Open Source |
| Lizenz: Kostenfrei |
Airflow ist eine Workflow-Orchestrierungssoftware, die es Unternehmen ermöglicht, komplexe Prozesse und Datenpipelines zu planen und zu verwalten. Es bietet eine flexible und skalierbare Lösung für die Automatisierung von Aufgaben und die Überwachung der Ausführung.
- Verwaltung und Automatisierung von Datenpipelines
- Überwachung und Protokollierung von Workflows
- Integration in verschiedene Datensysteme und Cloud-Dienste
- Skalierung von Workflows bei großen Datenvolumen
- Business Automation: Automatisiertes Setup
- Business Implementation: An Geschäftsprozesse angepasst
- Moderne Softwareentwicklung mit DevOps: Perfekt integrierbar in DevOps-Umgebungen.
- Stand der Technik nach §32 DSGVO: Datensicherheit auf höchstem Niveau
- Kein Service- oder Benutzerlimit
- Skalierbar: Auf den aktuellen Bedarf anpassbare Ausstattung
- Modular: Einfache Zusammenstellung und Erweiterung der Funktionalität
- Multiplattform: Mobiler Zugriff
- Benutzerverwaltung: Vergabe von Zugriffsrechten
- Open Source: Quelloffen und anpassbar
- Verschlüsselung: Unterstützt SSL/TLS für sichere Verbindungen
- Knowledge Base: Umfangreiche Dokumentation verfügbar
- Vollständiges Setup und Betrieb auf Managed Business Plattform
- Bereitstellung des Services innerhalb von 3 Geschäftstagen
- Persönlicher Ansprechpartner während der Bürozeiten (8-12 Uhr und 13-17 Uhr)
- Reaktion am selben Geschäftstag
- Remote-Zugriff nach Vereinbarung
- ISMS-Inventarisierung zur Leistungserfüllung
- Datenverarbeitung nach Art. 30 DSGVO
- Kontinuierliche Überwachung der Diensteverfügbarkeit
- Regelmäßige Aktualisierung der System- und Anwendungssoftware
- Fortlaufende Modernisierung der Hardware-Komponenten
- Mehrstufige Sicherungen und Löschung nach Art.17 EU-DSGVO
- Berücksichtigung der E-Mailarchivierungspflicht § 257 HGB
- Datenüberlassung und -löschung bei Kündigung nach DSGVO
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Systemvoraussetzungen: Managed Linux (min. Level 1)
- Lizenz:
- Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat
- Kann Airflow in bestehende Systeme integriert werden?
Ja, Airflow unterstützt die Integration in verschiedene Systeme und Cloud-Dienste.
- Welche Programmiersprache wird für Workflows verwendet?
Workflows in Airflow werden in Python definiert.
- Ist Airflow skalierbar?
Ja, Airflow ist hoch skalierbar und kann mit wachsendem Datenvolumen und steigender Komplexität umgehen.
- Wie erfolgt die Überwachung von Workflows?
Airflow bietet ein Webinterface zur Überwachung und Protokollierung von Workflows in Echtzeit.
- Welche Datenquellen unterstützt Airflow?
Airflow unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen, einschließlich relationaler Datenbanken, Cloud-Dienste und API-Integrationen.
- Luigi: Eine Workflow-Orchestrierungsplattform, die ähnlich wie Airflow arbeitet, aber sich stärker auf Batch-Prozesse konzentriert.
- Prefect: Eine moderne Alternative mit einer einfacheren API und Cloud-native Funktionen.
- Dagster: Ein Framework zur Orchestrierung von Datenpipelines, das sich auf Testbarkeit und Modularität konzentriert.







